Meisterausbildung

Zahntechnikergeselle – Und was kommt dann?

Nach Ihrer Ausbildung haben Sie einige Jahre in Ihrem Beruf als Zahntechniker gearbeitet. – Jetzt möchten Sie, dass es weitergeht. Die höchste Qualifizierungsstufe ist die Ausbildung zum Zahntechniker-Meister, gegebenenfalls auch zum Betriebswirt des Handwerks.

In Deutschland muss Handwerksmeister sein, wer sich im Zahntechniker-Handwerk selbständig machen möchte. Das gleiche gilt für den Eintrag in die Handwerksrolle und die Ausbildungsberechtigung.

Wie werde ich Zahntechniker-Meister?

Im Regierungsbezirk Köln bietet die Bundesfachschule für das Zahntechniker-Handwerk in Köln die Möglichkeit, den Meistertitel zu erlangen. Die dortige Meisterschule dauert als Tageskurs bis zu neun Monate, in Abend- und Wochenendkursen drei Jahre.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Leiter der Bundesfachschule, Herrn Jens Hegner, auf:

Bundesfachschule für das Zahntechniker-Handwerk
Herrn Jens Hegner
Köhlstraße 8
50829 Köln-Ossendorf
Telefon: 0221 / 2022-345
E-Mail: hegner@hwk-koeln.de